Wohnüberbauung OELE, Steinhausen

Wohnüberbauung OELE, Steinhausen

Auswahlverfahren | 1. Rang

Drei kompakte, dreibündige und sechsgeschossige Gebäudekörper entlang der Hochwachtstrasse ergeben ein Maximum an nicht bebautem Aussenraum und Durchsicht in Ost-Westrichtung, gleichzeitig wird der bestehende Bebauungsrythmus bis ins Zentrum von Steinhausen weitergeführt. Die Hauseingänge orientieren sich zur Strasse. Die Neubauten stehen in der Wiese, einem grosszügigen Aussenraum welcher die neue Überbauung mit dem Gehöft Oele verbindet und beide Bebauungen bzw. deren Benutzer gleichermassen davon profitieren. Das scheinbare Paradox von urbanem Lebensgefühl in einer ländlichen Umgebung wird zur eigentlichen (Wohn-) Qualität der Überbauung. Mit der geplanten Bauweise als reiner siebengeschossiger Holzbau wird diese Haltung auch konstruktiv weiterverfolgt. Die einfachen und gut möblierbare Grundrisse mit klarer Trennung zwischen Wohnen- und Zimmerbereich entstehen aus den räumlichen Vorgaben und der Prämisse des Holzbaus abgeleiteten Struktur. Durch die Anordnung mit drei Wohnungen pro Geschoss ergibt mit 18 Wohnung pro Erschliessungskern ein optimiertes Verhältnis zwischen Erschliessungs- und Nutzfläche. Die vertikale und horizontale Gliederung der Fassaden erzeugt einen eigenständigen aufgeschlossenen Ausdruck. Die druckimprägnierte und unterhaltsfreie Holzfassade zeigt die Seele der Gebäude als Holzbauten auch nach aussen.

 

Bauvollendung
2020

Standort
Hochwachtstrasse, 6312 Steinhausen

Bauherrschaft
Konsortium Familie Zürcher

Auftragsart

Auswahlverfahren
Arbeitsgemeinschaft mit AmreinHerzig Architekten GmbH

Tätigkeit
Entwurf, Planung und Realisierung
Bilder
Reinhard Zimmermann