Balkonanbau Schönbüel, Zug

Balkonanbau Schönbüel, Zug

Das Haus Schönbüel 10 wurde im Jahr 1605 von Jost Knopfli erbaut und 1902 umfassend umgebaut. Es enthält 4 Geschosswohnungen. Auf der Westseite des Hauses befinden sich Balkone aus einer filigranen Schmiedeisen-Metallkonstruktion, welche vermutlich zusammen mit der Hausrenovation 1902 erstellt wurden. Die Nutzflächen dieser Balkone sind eher klein und bezüglich Witterung exponiert. Um genügend grosse und gut orientierte Balkonflächen zu erhalten, wurde ein neuer Balkonturm an die Südfassade angebaut.
Diese schliessen an den Risalit mittig des Haupthauses an und bilden so eine Verlängerung dessen. Der Balkonbau ist filigran ausformuliert und nimmt Bezug auf die feinen Details des Bestandes: Die von Stahlstützen getragenen Elementbeton-Bodenplatten werden nach aussen verjüngt und springen volumetrisch hervor. So schaffen sie einen Bezug zu den bestehenden Stein-Fenstergewändern. Das filigrane Metallgeländer schafft einen Bezug zu den bestehenden Gusseisenelementen und nimmt das Element des Bogens auf, das schon bei Vordachgesimsen und dem westlichen Balkon vorzufinden ist.
Der Sonnenschutz wird durch Senkrecht-Stoffmarkisen sichergestellt, die etwas in den Balkon zurückversetzt sind und wenn heruntergelassen die Wirkung der hervorspringenden Betonplatten verstärken.

Bauvollendung
2024

Standort
Schönbüel, Zug

Bauherrschaft
Privat

Auftragsart
Direktauftrag

Tätigkeit
Entwurf, Planung und Realisierung

Bilder
Reinhard Zimmermann